Habe mehrere Arten in mein 25 l mini riff ohne weiteren Besatz getan
Sehr schön und superfarbton
Nach einen halben Jahr auf einmal ging keine mehr auf
Und ich suchte fieberhaft nach allen môglichen Fehlern
Einzelne Polypen starben auch ab.
Das Problem:
Eine grossblättrige Caulerpaalge enzog dem Becken das komplette Phophat
Jetzt Besatz drin und regelmässig füttern ohne Alge
Wassertausch vom grossen Becken mit schlechteren Werten
Alles wieder bunt u rund.
Nachteil:eine Montipora mit lila Spitzen bekam wieder braune Spitzen :-/
Mit lebenden roten Mückenlarven probieren,dann auf gefrorene umsteigen so hat man viel Zeit einiges zu versuchen,meiner nimmt mittlerweile sämtliches Frostfutter, Trockenfutter kann ich nicht sagen da ich keins verfütter
Habe die Erfahrung gemacht das eine Milieuänderung Abhilfe schaffen kann
ZbTemperatur runter bzw drauf,Salzgehalt andern,Beleuchtungszeit oder Stärke ändern
Im Mittelmeer gibt eine Schnecke die Cyanobakterien fressen soll
Habe diese Koralle ca ein Jahr im Becken unter t5
Wasserwechsel cac20% Woche
Sie wuchs kaum und die Farbe war eher ganz dunkel violett statt pink,alle Werte waren optimal und
Alle anderen Steinkorallen wuchern bis auf diese und eine weitere braune acropora
Habe sie beide in mein neues nano 25 l ohne Abschäumer aber LED Beleuchtung
Gesetzt,eigentlich zu früh nach nur 3 Wochen Einfahrphase
Und siehe da eine Woche und Sie war superpink,auch die ursprünglich braune Acropora zeugt Farbe,diese hat selten schöne violette Spitzen bekommen
Ich denke es lag an der t5 beleuchtung
Habe lang Fotos vergleichen müssen um ihn eindeutig zu identifizieren , sehr zu verwechseln mit
"Tripterygion melanurum - Zwergspitzkopf-Schleimfisch"
Habe sie schon letztes Jahr auf Elba gesichtet und heuer auf sardinien habe ich mir zwei geschnappt
Sehr einfach zu fangen, " Geduld und Aquariumkescher"
Leben territorial und lassen sich im Meer auch nicht vom Standpunkt verteiben
Fressen Frostfutter gerne auch lebende oder tote rote Mückenlarven
Sind eigentlich so gut wie immer im Sichtfeld
Haltung mit diversen korallen kein Problem wissen auch was eine Anemone ist
Das Weibchen sitzt gerne auf den gelichen Ausguck und beobachtet alles
Das Mänchen kann die Farbe stärker wechseln als das Männchen
Dacht mir die rote Farbe wäre nur in der Laichzeit vorhanden aber das stimmt nicht
Elba war ich im september und Sardinien im Mai
keine