am 25.11.06#1
sehr interesante Grundel.
Sitzt unheimlich gerne in Korallen oder an der Scheibe auf Ausschau.
am 05.12.06#2
tolle tiere, wir halten sie mittlerweile als pärchen. das ältere tier wurde zuerst für ein jahr in einem kleinen becken ohne sps gehalten, frisst frost- und flockenfutter. nach dem umsetzen ins neue becken konnten wir keine schädigung von sps feststellen.
das jüngere, neu zugesetzte tier ist allerdings offenbar noch sps als hauptnahrung gewöhnt: eine tolle lila acro dient als knusperhäuschen... ärgerlich, aber was solls... frostfutter und flocken frisst diese aber auch. ich denke, das jahr in dem sps-losen becken hat der anderen den appetit verdorben, vielleicht kann man die tiere so "erziehen"... ?
am 10.02.09#3
Hallo
Halte ein Pärchen dieser sehr schönen Grundelart im Aquarium.Sehr schwimmfreudiger einfach zu haltender Fisch.Gibt es jemand der diesen Fisch züchtet oder schon Erfahrungen gesammelt hat?
am 30.08.09#4
Ich habe immer mal wieder ein einzelnes Tier gehalten,keines hielt sich jedoch länger als ca.1 Jahr.Seit 1 1/2 Jahren halte ich jetzt ein Paar das seit einer Woche am oberen Rand des Beckens hinter einer Strömungspumpe ein Gelege eingerichtet hat.Ca.80 Eier werden abwechselnd bewacht,irgendeine besondere Tätigkeit kann ich nicht feststellen.Die beiden Fische sind bei mir völlig problemlos,machen keinen Unsinn und liegen meißt auf den verschiedensten Anemonen.Insgesamt hübsch anzusehen,ich bin gespannt,was sich mit der Brut tut.
am 13.11.21#5
Ich habe ein neues Video über Korallengrundeln auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com
am 09.01.22#6
Ich habe mir ein Pärchen Z/.-Gr. mit einem Pärchen Knallkrebsen zugelegt. Leider schwimmen sie immer wieder in den Rucksacküberlauf (540 l Aquaperfekt).
Irgendwas passt Ihnen also nicht (2 Kardinalb. 2xNemo, 2x Orangerückenzwergkaiser, 1x Borstenzahn, 1x Chaetodon Kleinii, 2x Gelbschwanzdemoiselles, 1xJuwelenfelshüpfer, 2xKorallenwächter, 2xEinsiedlerkrebs, 2x Seeigel, Schnecken, 1 Sandseestern plus div. kleine Korallen). Hat jemand einen Rat ?:
a. zuviel an Fischen (aber 540l!?) oder
b. Zufall, weil sie leicht durch den Überlaufschlitz (8 mm breit gelangen)..oder
c. Fressfeinde, aber d.s. sie wohl alle in irgendeiner Form
am 31.12.22#7
Ich halte einen Einzelnen Zitronengrundel, bei mir geht sie leider an die Fungia und knappert sehr oft an ihr. Ich kann ihr zuschauen wie sie immer mehr die Farbe verliert.. Ebenso liegt sie gerne in der Milka und ganz besonders kuschelt sie mit meiner Enzmann (Acropora).. auch hier gönnt sie sich manchmal einen biss, jedoch nimmt die Enzmann noch keinen schaden.. Bin am überlegen die Grundel raus zu fangen bevor sie mir die Korallen zerstört.. Gefüttert wird jeden Tag..
am 06.05.25#8
Ich habe diesen Fisch nun seit einem halben Jahr im Becken. Er ist munter und gut gewachsen, hält sich nahezu ausschließlich in einer großen Acropora echinata auf, wurde aber noch nie unmittelbar bei der Futteraufnahme beobachtet! Egal ob Frost- oder Flockenfuttergabe, alle Fische stürzen sich auf das Futter, mein Gobiodon citrinus reagiert überhaupt nicht. Dass an Korallenpolypen geknappert wird, konnte ich auch noch nicht beobachten, sichtbare Schäden gibt es nicht.
Was er nachts treibt, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich bei Dunkelheit ins Becken leuchte, sitzt er wie üblich in seiner Koralle.