Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hypnea pannosa in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hypnea pannosa zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Hypnea pannosa haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hypnea pannosa
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 03.10.05#1
Nach meinen Erfahrungen muss es kein HQI sein. Ich pflege die Alge unter T5 sehr erfolgreich, kann mit ihrer Wuchsgeschwindigkeit sogar Xenien oder Krusten überwuchern
am 06.11.05#2
Diese an sich schöne Alge wuchert bei mir ohne Ende. Sie muss regelmäßig abgeerntet werden, da sie sonst alles überwuchert und auch Korallen gefährden kann. Das besagte Becken wird rein mit T5 beleuchtet, sie wächst auch an weniger lichtexponierten Stellen (leider) sehr schnell. Sie bricht schnell, wenn man sie entfernen möchte, leider bleibt so das Gründgerüst am Substart erhalten, was die endgültige Entfernung nicht gerade leicht macht.
Ein Palettendoktor im Riffbecken freut sich über abgeerntete Stücke, hier hat die Alge keine Chance.
am 31.01.06#3
Nachtrag: Hatte lange Zeit Probleme mit der Alge, nun habe ich mal AlgenEx versucht: Es hilft! Nach dem alles weg war habe ich die Dosierung eingestellt, nun nach ca. 4 Wochen kommen vereinzelt die Algen zurück, lassen sich aber auf kleinem Niveau besser kontrollieren. Evtl. hilft hier eine weitere Dosierung über ein paar Wochen nach Verschwinden der Alge, um sie auch nachhaltig loszuwerden. Falls das bei jemandem so der Fall sein sollte bitte um Info.
am 27.03.08#6
Wächst doch recht schnell zu einem dichten Busch, welches untenstehnde Korallen vom Licht abschneiden kann.
Mir scheint es so, dass sie blauer erscheint um so weniger Nährstoffe im Wasser sind.
Ich meine, auf dem Foto von Michael sind zwei verschiedene Arten, nur die blaue ist eine Hypnea pannosa. Die dünnen roten Zweige stammen von einer anderen Art, welches wie die Pest sein kann.
am 28.05.08#7
Ich persönlich finde diese Alge ja wirklich wunderschön, allerdings hatte ich sie selber schon in einem Nanobecken und sowohl in meinem Nanobecken, als auch beim Händler, wo ich sie her hatte, ist sie zu leider zur Plage geworden. Die drahtartige Wuchsform war nur sehr schwer wieder vom Gestein zu lösen, und aus winzigen Resten wurden recht schnell wieder stattliche Algenbüschel.
am 27.05.15#9
Diese Alge wuchs aus meinem Gestein in einem Nano Aquarium. Sie ist wunderschön dekorativ und leuchtet rosa bis lila. MAn kann sie abzupfen und dadurch vermehren. Sporen welche am Gestein verbleiben wachsen bald zu einer erneuten Gruppe heran.Das wachstum ist als schnell zu bezeichnen. Sollte es zu viel werden kann man den betroffenen Stein herausnehmen und zu einem befreundeten Aquarianer bringen der Doktofische pflegt. Die rasieren den Stein in Minuten ab :) Es scheint denen sehr gut zu schmecken.
am 20.08.24#7
Wunderschön, aber leider auch eine echte Plage wenn's ihr im Becken gefällt. Jedes noch so kleinstes Bruchteil wächst zu einem Büschel heran. Ich kann eigentlich jede Woche eine gute Handvoll ernten.
Von oben betrachtet zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite, Blau strahlend.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hypnea pannosa in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hypnea pannosa zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Hypnea pannosa haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hypnea pannosa