Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Cirrhilabrus shutmani

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cirrhilabrus shutmani in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cirrhilabrus shutmani zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Cirrhilabrus shutmani haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cirrhilabrus shutmani

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 30.09.17#1
Habe seit einem Monat zwei dieser Tier, die Art scheint besonders Sauerstoffbedürftig, beide Tiere waren im Transportbeutel nicht mehr all zu aktiv, erst die Zugabe von frischem Wasser brachte sie zum Schwimmen. Im Aquarium zeigen sich diese bis jetzt aber unproblematisch, sind gierige Fresser, die sogar das Grünzeug für meinen Doktorfisch anpicken, zu beachten ist allerdings, dass sie etwas schreckhaft sind und sich gern, obwohl eher Tiefwasserart, oberflächennah aufhalten und in entsprechenden Situationen springen!
am 13.03.18#2
Inzwischen halte ich diese Tiere ein halbes Jahr, sie sind ein ganzes Stück gewachsen, haben sich farblich aber nur etwas verändert, sie zeigen, vor allem am Kopf, dunkle Bereiche und die Flossen haben einen dunklen Saum, der blau irisiert. Das Aufhalten im oberflächennahen Bereich haben sie inzwischen abgelegt, sie bevorzugen, wie von einer Tiefwasserart zu erwarten, die tieferen Riffbereiche. Ansonsten sind es aktive, aber friedliche Tiere, die fast jedes gereichte Futter annehmen.
am 15.04.18#3
Ich halte ein Paar dieser Lippfische seit einigen Monaten. Die Eingewöhnung war problemlos. Auch die Futteraufnahme stellte keine Probleme dar. Die Fische sind in kürzester Zeit sehr gut gewachsen und sind sehr agil. Sie schwimmen sehr schnell durchs Becken, daher sollte ihnen genug Schwimmraum zur Verfügung stehen. Die Vergesellschaftung mit anderen Lippfischen klappt gut, das Männchen ist jedoch immer das dominante Tier und macht neuen Fischen klar, das er der Chef ist. Die Färbung hat sich vom Jungfisch zum ausgewachsene Tier kaum verändert.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cirrhilabrus shutmani in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cirrhilabrus shutmani zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Cirrhilabrus shutmani haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cirrhilabrus shutmani