Info
Bei der Erstbestimmung von Verill aus dem Jahr 1868 gibt es unter Experten große Unstimmigkeiten darüber, welche der Verrill-Publikationen die gültige Referenz für die Typen ist und wie das tatsächliche Erscheinungsjahr ist.
Die volle Beschreibung der Koralle durch Verill liegt uns nicht vor, wohl aber die Facharbeit „A revision of the genus Muricea Lamouroux, 1821 (Anthozoa, Octocorallia) in the eastern Pacific. Part I: Eumuricea Verrill, 1869" von Dr. Odalisca Breedy und Dr. Hector M. Guzman, siehe Links.
Die dort beschriebene Holotyp, eine getrocknete Koralle, hat eine Höhe von 17cm und ihre Farbe wird als hellbraun bezeichnet, über die tatsächliche Färbung einer lebenden Koralle oder Kolonie können wir leider keine gesicherte Aussage machen.
Da es sich um eine in Panama endemische vorkommende Koralle handelt, werden höchst wahrscheinlich auch keine Tiere für den Handel gesammelt, es kommt hinzu, dass Koralle der Gattung Muricea aktiv und kontinuierlich gefüttert werden müssen, daher, aus unserer Sicht, in jedem Fall ein Spezialistentier mit ungewisser Überlebenschance im Meerwasseraquarium.