Comanthina spec. 02 is commonly referred to as Feather Star. Difficulty in the aquarium: Experts only! Very hard to keep. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.
Die Haltung von Haarsternen ist alles andere als einfach und geht sogar in den meisten Fällen schief.
Oft funktioniert die Haltung nur in einem Spezialaquarium mit viel Futter.
Hierfür geeignet sind u.a. Staubfuttersorten, Plankton und andere Mittel für azooxanthellate Tiere.
Manche Haarsterne halten sich einfacher (siehe Grüner Haarstern), andere wiederum (siehe Himerometra robustipinna) äußerst schwierig.
Hier kommt es schnell zur Degeneration der Arme, was über kurz oder lang zum Tod des Tieres führt!
Wolfgang Colsman, der uns das abgebildete Foto schickte, hält sein Exemplar seit nunmehr 13 Monaten.
Allerdings berichtet er uns auch über einen sehr hohen Eintrag von Staubfutter...
am 23.10.12#4
Comanthina spec.
Hallo ich habe bei einer Beckenauflösung im Mai 2008 diesen Federstern übernommen. Seit dieser Zeit ist es in meinem Hauptbecken mit 1600 Litern. Er ist in dieser nun gut 4 ½ Jahren bei mir in Pflege. In dieser Zeit hat er sich kaum Vergrössert aber ist auch nicht kleiner geworden. Er ist sehr Standorttreu, hat sich in dieser Zeit in einem Radius von ca. 20cm Bewegt. Er liebt eine gute Strömung aber keine direkte. Im Weiteren ist er gerne an abgedunkelten stellen. Eine direkte Fütterung habe ich nie gemacht. In meinem Becken wird pro Tag einmal Granulat, und abends Frostfutter Artemia, Mysis, Krill fein und Grob gefüttert. Des Weiteren wird 2 x die Woche mit Staubfutter diverser Hersteller nach der Lichtphase beigegeben.
Ich hoffe dass mir dieses Tier noch viele Jahre eine Freude bereitet.
am 12.02.06#2
Mittlerweile konnte ich ein besseres Foto machen. Deutlich zu sehen sind die in den letzten 2 Monaten neu gewachsenen Arme oben und unten rechts, in der Mitte die dicken "Stummel" der alten abgebrochenen Arme. Am Durchmesser der alten Arme lässt sich erahnen, dass der Haarstern mal ungefähr doppelt so groß war, aber das wird schon wieder.
am 06.02.06#1
Im Bild oben ist zu sehen, dass die Spitzen der Arme abgebrochen sind. Vor 2 Monaten habe ich zusätzlich zum Staubfutter angefangen gefrohrenen Cyclops und Lobstereier zu füttern, 4 x täglich mit einem Frostfutterautomaten. Die Arme sind seit dieser Zeit bis zu 2 cm gewachsen. Beim dem bekannten grünen Haarstern, der das gleiche Problem hatte, bis zu 4 cm.