Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Muriceopsis bayeriana Muriceopsis bayeriana

Muriceopsis bayeriana is commonly referred to as Muriceopsis bayeriana. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
1728 
AphiaID:
517747 
Scientific:
Muriceopsis bayeriana 
German:
Gorgonie 
English:
Muriceopsis Bayeriana 
Category:
Sea Fans 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Alcyonacea (Order) > Plexauridae (Family) > Muriceopsis (Genus) > bayeriana (Species) 
Initial determination:
Sánchez, 2007 
Occurrence:
Columbia, Costa Rica, Lesser Antilles, Panama, the Caribbean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
2 - 15 Meter 
Size:
up to 7.87" (20 cm) 
Temperature:
°F - 82.4 °F (°C - 28°C) 
Food:
Zooxanthellae / Light 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2021-10-07 16:45:32 

Captive breeding / propagation

The offspring of Muriceopsis bayeriana are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Muriceopsis bayeriana, please ask your dealer for offspring. If you already own Muriceopsis bayeriana, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

von Detlef Klose kommt folgender Hinweis.
Die Gorgonie sieht ziemlich genauso aus wie die karibische "Muriceopsis bayeriana".

Diese wurde erst 2001 von JUAN ARMANDO SÁNCHEZ erstmals beschrieben.
(Andere Quellen sagen 2005; aber ich habe einen Auszug aus " Caribbean Journal of Science, Vol. 41, No. 3, 508-522, 2005 Copyright 2005 College of Arts and Sciences University of Puerto Rico, Mayagüez

Mit dem Thema: "A Field Key to the Identification of Tropical Western Atlantic Zooxanthellate Octocorals (Octocorallia: Cnidaria)" von JUAN ARMANDO SÁNCHEZ AND HERMAN H. WIRSHING.)

Muriceopsis sp. gehören zu den Plexauridae. (wie auch Eunicea sp. , Plexaura sp. und Pterogorgia sp.)

Der Lebensraum der Gorginie ist Westatlantik/Karibik (Bahamas, Panama usw. ).
Sie wächst kurz (< 20 cm; selten größer) und buschig. Sie ist kleiner als jede andere Muriceopsis sp..
Das Geäst ist kurz und gelblich (kann blau/violette Wachstumsspitzen haben) und kann eine Wuchsform haben wie eine Sammlung kurzer Finger die sich von einer gemeinsamen Basis aus nach oben strecken.

Zur Ernährung: Sie haben Zooxanthellen und müssen nicht zwingend ernährt werden.

Pictures

Commonly

1

Husbandry know-how of owners

am 11.04.06#1
Um ein kleines Update zu o.g. Bericht abzugeben, kann ich nach nunmehr einem halben Jahr seit "Urlaubsimport" sagen, dass sich diese Gorgonie gut in meinem Becken eingelebt hat. Was das Wachstum angeht, würde ich sie als langsam wachsend bezeichnen (ca. 0,5 cm seit Oktober 05). Klar ist jetzt auf jeden Fall, dass sich das Tier zooxanthell ernährt, denn ich füttere kein Microfood. Vom Polypenbild her steht die Gorgonie super, die Blaufärbung an den Spitzen ist etwas zurückgegangen, aber noch erkennbar. Bei eingezogenen Polypen ist das Tier von der Grundfarbe her leuchtend gelb. Häutung findet ca. alle 2 Wochen statt und dauert zwischen 2 und 3 Tagen. Die Ausbildung einer Bodenplatte konnte ich bisher nicht erkennen. In der DomRep war das Tier allerdings auch auf bereits abgestorbenem Horngerüst "befestigt".
Wenn die Gorgonie gänzlich unbekannt ist & bleiben sollte, gebe ich ihr natürlich gern einen Namen :)
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss