Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Stereonephthya sp. 02 Stereonephthya sp.

Stereonephthya sp. 02 is commonly referred to as Stereonephthya sp.. Difficulty in the aquarium: Experts only! Very hard to keep. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
2144 
AphiaID:
Scientific:
Stereonephthya sp. 02 
German:
Weichkoralle 
English:
Stereonephthya Sp. 
Category:
Soft Corals 
Family tree:
Stereonephthya (Genus) > sp. 02 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Size:
3.94" - 5.91" (10cm - 15cm) 
Temperature:
75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C) 
Food:
Dustfood , Plankton 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Experts only! Very hard to keep 
CITES:
Not evaluated 
Related species at
Catalog of Life:
  • Stereonephthya acaulis
  • Stereonephthya acicularis
  • Stereonephthya armata
  • Stereonephthya bellissima
  • Stereonephthya campanulata
  • Stereonephthya crystallina
  • Stereonephthya cundabiluensis
  • Stereonephthya cupuliformis
  • Stereonephthya curvata
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-05-09 02:46:49 

Info

its not easy to keep,

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 22.12.07#2
Hände weg bei euren Händlern von dieser Koralle , ist in ihren Schwierigkeitsgrad wie Dendronephtya einzustufen . Bei mir ist sie trotz mehrmaliger Fütterung am Tag ( Plankton , Staubfutter angereichert mit Aminosäuren ) nach drei Monaten eingegangen . Ich selber glaube das es noch ein weiter Weg ist , bis sich die Plankton fressenden Gorgonien und Weichkorallen über längere Zeit halten lassen . Trotz in letzter Zeit vermehrt auf dem Markt erscheinenden Wunderfuttermitteln , die zum Teil ausdrücklich für Plankton fressende Korallen hergestellt werden , liegt meiner Meinung das Problem darin , den Spagat zu schaffen , zwischen permanenten Angebot von feinsten Plankton im Pflegebecken und einer schonenden Filterung , die nicht das zugeführte Futter gleich wieder aus dem System entfernt . Bis die Tüftler unter uns , mit viel Zeit und Arbeitsaufwand ein Aquariumsystem entwickelt haben bei dem die angesprochenden Probleme einer Lösung zugeführt werden , sollte man sich nicht auf versprochende Wundermittel der Industie verlassen .
am 15.08.07#1
Habe seit letzten Samstag diese Koralle in Pflege und Sie auch nur erworben , weil Sie bei einen befreundeten Händler , schon ca. 2 Monate in seinen Korallenverkaufsbecken stand . Obwohl er kein Plankton seinen Verkaufsbecken zu gab , zeigte Stereonephtya sp. keine Degenerierungsmerkmale . Nun bin ich mit meinen Augen auch nicht mehr der Beste aber so kleine Polypen wie bei dieser Koralle hab ich wirklich noch nicht gesehen . Trotz Lupe und Lesebrille kann ich Sie gerade noch erkennen , denn ich möchte schon kontrollieren ob die Polypen , das von mir mehrmals , in geringen Mengen , ins Wasser gegebene Plankton aufnehmen . Bis Heute konnte ich auch einen merkwürdigen Expandierungszyklus beobachten , der unabhängig von der Beleuchtungszeit des Aquariums zu sein scheint . Ob sich Stereonephtya sp. in meinen Riffbecken halten wird , kann ich natürlich noch nicht sagen aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert .
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss