Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Rote Kalkalge red algae

Rote Kalkalge is commonly referred to as red algae. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.


Profilbild Urheber wolfy48




Uploaded by wolfy48.

Image detail


Profile

lexID:
3330 
AphiaID:
Scientific:
Rote Kalkalge 
German:
Rote Kalkalge 
English:
Red Algae 
Category:
Red algae 
Family tree:
Rote (Genus) > Kalkalge (Species) 
Occurrence:
Circumglobal 
Temperature:
71.6 °F - 80.6 °F (22°C - 27°C) 
Food:
Zooxanthellae / Light 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Average 
CITES:
Not evaluated 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2010-09-14 20:02:28 

Info

Eingestellt zur ID, womit sich Heinz Mahler und Chrysokoll beschätigten.
Aufgrund der guten Zusammenfassung ordnen wir sie ein, auch um zu zeigen, wie schwer eine ID in dieser Sache sein kann, aber auch wegen der hilfeichen Infos die genannt wurden.

Heinz Mahler:
Eine Rotalge, könnten viele sein z.B. auch Peyssonnelia distenta.
Ich würde mal unter Link schauen.
Es gibt einfach zu viele, als dass ich da weiter suche.
Eine Identifizierung von einem Foto ist eh mehr Glücksspiel als sichere ID.

Von Chrysokoll:
Kalkalgen sind Rotalgen aus der Familie Corallinaceae der Ordnung Corallinales.
Sie haben einen Thallus der Kalkablagerungen in den Zellwänden hat.
Die Farben dieser Algen sind in der Regel rosa, oder haben andere Rottöne.
Aber einige Arten können auch lila, gelb, blau, weiß oder grau-grün sein.

Die meisten wachsen krustig, aber es gibt auch kugelige bzw. warzige Formen.
Aufrechtwachsene Arten können buschig (wenn sie größer sind) oder wie Korallen (sogenannte Korallenalgen) wachsen.
Sie kommen in allen Meeresgewässern der Welt vor.

Auf der Seite vom angegebenen Link gibt es eine Auflistung aller/vieler Genera.
Ich denke, es ist so etwas wie eine Jania sp. oder z.B. eine Amphiroa sp..
Algen wie Deine habe ich auch im Becken und konnte feststellen, dass die Wuchsform abhängig von der Belichtung und der Strömungsstärke ist.

Habe es aber aufgegeben, den Namen zu finden.
In dem Link von Heinz Mahler findet man eine ganze Menge dieser Algen, aber leider bei weitem nicht alle! Sorry!

Nachschlagwerke:
www.algaebase.org
http://en.wikipedia.org/wiki/Coralline_algae

External links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss